Windenergie - Plädoyer für zügigen Ausbau von Stromtrassen
Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, betonte, dass derzeit Investitionen in Ferntrassen häufig nicht wegen Geldmangels, sondern wegen langer Genehmigungsprozeduren nicht zügig vorankämen. Bislang dauere der Instanzenweg acht bis zwölf Jahre, erläuterte Eberhard Meller vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Albrecht Tiedemann von der Deutschen Energie-Agentur mahnte, der ehrgeizige Ausbau regenerativer Energien könne gefährdet werden, wenn etwa die durch Bürgerproteste immer wieder verzögerte Errichtung einer Fernverbindung zwischen Halle und Schweinfurt nicht rechtzeitig fertig gestellt werde. Meller plädierte dafür, nicht nur Planfeststellungsverfahren, sondern auch das Raumordnungsrecht zu vereinfachen.
Kontrovers wurde die Diskussion um die Verlegung von Erdkabeln geführt. Mehrere Sachverständige warnten davor, die der Verlegung von Erdkabeln im Höchstspannungsbereich innewohnenden Probleme zu übersehen. Vorgesehen sind vier Pilotprojekte mit dieser bei der Bevölkerung meist auf eine größere Akzeptanz stoßenden Technik, eines etwa im Thüringer Wald. Wie Kurth warb Professor Bernd Oswald (Uni Hannover) dafür, zunächst einmal Erfahrungen bei den vier Testvorhaben zu sammeln. Kurth wies darauf hin, dass Reparaturen bei Erdkabeln aufwendiger zu bewerkstelligen seien als bei Freileitungen. Für den Konzern Vattenfall sagte Wolfgang Neldner, dass Kabel gegenüber freien Trassen eine geringere Leistungsfähigkeit hätten. Diesen Thesen widersprach Matthias Kirchner von Europacable. Der Einsatz von Kabeln könne wegen der höheren Zustimmung bei den Bürgern den Netzausbau wesentlich beschleunigen. Der Landschaftsverbrauch sei viel geringer als von Neldner behauptet, auch ließen sich nach einer Kabelverlegung die betroffenen Flächen weitgehend rekultivieren. Zudem hätten Kabel eine Lebensdauer von 40 Jahren. Kirchner räumte ein, dass die Herstellungskosten von Freileitungen geringer seien. Doch werde es "Optimierungen" geben. Mittlerweile falle der Kostenvergleich für Kabel günstiger aus.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Firmenprofil und Produkte der Nordex AG
Original-Pressemitteilungen aus dem Bereich Windenergie
Bringt Ihr Windpark ausreichend Ertrag? Zum IWR-Windpark-Ertrags-Gutachten
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen