Autobatterien als zukünftiger Speicher für Regenerativ-Strom
Plugin-Hybride und rein batterieelektrische Fahrzeuge werden zunehmend auch in Europa als Möglichkeit gesehen, Rohöl als Primärenergiequelle für den Straßenverkehr zu ersetzen und dabei auch die CO2-Emissionen zu reduzieren. Solche Elektromobilität bedeutet zwar eine weitere Herausforderungen für die Regelung des elektrischen Netzes, bietet aber auch die Chance, Millionen von Traktionsbatterien als Puffer zur Stabilisierung des Netzes zu nutzen, gerade auch bei weiter steigendem Anteil erneuerbarer und fluktuierender Stromerzeuger.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:
Energiekalender - Lösungen für Automobil und Energieversorgung
Juwi präsentiert ersten in Europa ausgelieferten Tesla
IWR-Themengebiet Verkehr & Treibstoffe
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen