Wettbewerb um Energieeffizienzhäuser gestartet
Teilnehmen können sowohl Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern als auch Mehrfamilienhäusern. Für die Teilnahme wichtig ist, dass ein Gebäude architektonisch gut gestaltet ist, dass es innerstädtisch oder innerörtlich liegt und sich städtebaulich gut in seine Umgebung einfügt. Voraussetzung ist für sanierte Häuser, dass sie jetzt die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) an einen vergleichbaren Neubau um 30 Prozent unterschreiten. Neubauten müssen mindestens den Anforderungen eines "KfW-40-Hauses" entsprechen (also nicht mehr als 40 kWh pro Quadratmeter im Jahr verbrauchen).
Damit energieeffiziente Häuser zum Normalfall werden, müsse die Gestaltung stimmen. Mit dem Wettbewerb solle gezeigt werden, dass es bereits viele Beispiele für gute Architektur und Energieeffizienz gebe. Das soll Nachahmer finden und sich auf dem Markt durchsetzen, so Tiefensee.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bauen und Energie
News-Ticker Bauen und Energie
Download IWR-Planungsleitfäden zur Nutzung Erneuerbarer Energien
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen