Pro2 reduziert mit innovativem Verfahren Formaldehyd-Ausstoß aus Biogas-BHKW
Vor diesem Hintergrund hat die Pro2 Anlagentechnik GmbH innovative Verfahren entwickelt. Das Pro2-Modul BONUS40 besteht aus den drei Verfahrensschritten Biogastrocknung, Biogasreinigung und Abgasreinigung. Es wird in den Leistungsstufen 300, 400, 600 und 750 Nm³ Biogas/h angeboten. Zum Einsatz kommt ein Abgas-Oxidationskatalysator in Verbindung mit einer vorgeschalteten Biogasfeinreinigung. Mittels Aktivkohle wird zum Beispiel Schwefelwasserstoff aus dem Biogas entfernt. Um hierbei optimale Betriebsbedingungen und Standzeiten zu erzielen, wird das Biogas zuvor getrocknet und anschließend erwärmt. Der Austausch der Aktivkohle erfolgt über das patentierte Pro2-Wechselsystem, bei dem der komplette Aktivkohlebehälter gewechselt wird.
Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auch in geringerem Verschleiß und Korrosion am Gasmotor sowie den gas- und abgasberührten Bauteilen. Weiterhin treten im Motor und Abgaswärmetauscher weniger Ablagerungen auf. Insgesamt wird eine höhere Anlagenverfügbarkeit erreicht und durch reduzierte Wartungs- und Instandhaltungskosten insgesamt die Wirtschaftlichkeit deutlich gesteigert.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Biogas
Zum Firmenprofil von Pro2 Anlagentechnik
IWR-Interview mit BKN biostrom Vorstand Gunnar Dresen: EEG-Anlagenbegriff bedarf kurzfristiger Klärung
EnviTec Biogas übernimmt Mehrheit an Wasseraufbereitungs-Spezialisten
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen