Solarthermische Kraftwerke: Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Projekt Ibersol
Solar Millennium beabsichtigt, Mitte 2009 mit der Realisierung des Projektes zu beginnen. Die Technologie für das Solarkraftwerk Ibersol soll von der Solar Millennium Tochter Flagsol GmbH, Köln, geliefert werden. Weiterhin sei es geplant, dass auch der Kraftwerksbau innerhalb der Solar Millennium Gruppe verantwortet wird. Diese Aufgabe soll die MAN Solar Millennium GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen mit MAN Ferrostaal, übernehmen.
Nach Angaben von Solar Millennium soll zur Sicherstellung der Kraftwerksfinanzierung der überwiegende Anteil an der Projektgesellschaft Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L. an Großinvestoren weiterveräußert werden. Entsprechende Verhandlungen laufen derzeit.
Beim Projekt Ibersol handelt es sich um das vierte Parabolrinnen-Kraftwerk, das Solar Millennium in Spanien entwickelt. Anders als die Vorgängerprojekte Andasol 1 bis 3 am Fuße der andalusischen Sierra Nevada wird das Kraftwerk Ibersol in der spanischen Region Extremadura entstehen.
Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden der Solar Millennium AG, Christian Beltle, plant das Unternehmen zahlreiche weitere Solarkraftwerke auf der iberischen Halbinsel. Insgesamt bezifferte er die Leistung der eigenen, weltweit geplanten Projekte auf eine Kraftwerksleitung von über 2.000 MW.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
Bundesregierung: Bau von Solarkraftwerken in der Sahara als Energie-Alternative denkbar
Zum Aktienkurs und den Umsätzen der Solar Millennium AG
IWR-Nachrichtenticker Solarenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen