Q-Cells: Erfolgreicher Start für Tochterunternehmen Sontor
Die Module erreichen gegenwärtig stabile Wirkungsgrade von bis zu 8,0 % bezogen auf die 1,8 Quadratmeter Gesamtfläche des Moduls. „Das ist ein hervorragender Anfang und eine sehr gute Basis für die Weiterentwicklung unserer Technologie“, sagt Torsten Brammer, Chief Technology Officer von Sontor. Auf Zellebene wurden in der laufenden Ramp-up Phase bereits stabile Werte von bis zu 9,3 % Wirkungsgrad auf der aktiven Fläche erzielt. „Ebenso gut entwickelt sich der Produktionsprozess, wenn man den Durchsatz und die Uptimes betrachtet“, so Patrick Mergell, Chief Operations Officer von Sontor. Für das Jahr 2009 plant Sontor in Thalheim die Ausnutzung der Produktionskapazität von 24 MWp noch weiter zu verbessern. Zusätzlich sollen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Bitterfeld-Wolfen gestärkt werden. „Wir sind bereit für den Wettbewerb auf den entstehenden Dünnschicht-Märkten“, so Torsten Brammer.
Weitere Meldungen und Infos zur Dünnschiocht-Photovoltaik:
First Solar liefert PV-Module für Null-Emissions-Stadt Masdar City
Zum aktuellen Aktienkurs von Q-Cells
Zum regenerativen Aktienindex RENIXX World
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen