BDH und BSW-Solar: 2008 Rekordjahr für Solarthermie
Trend zu anspruchsvollen Anlagen
Weiter verstärkt hat sich der Trend zu anspruchsvollen Anlagen: In rund 60 Prozent der Investitionsfälle wird die Solaranlage auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Der BDH sieht hier als Erfolgsfaktor die von BDH und BSW-Solar mitinitiierte Kombiförderung im Marktanreizprogramm, MAP. Hiernach fördert der Bund Anlagen zur solaren Heizungsunterstützung in Kombination mit dem Austausch eines alten Kessels gegen moderne Brennwerttechnik mit ca. 1.800 Euro bzw. rund 13 - 15 Prozent der Investitionssumme. Auch sehen die Verbände das in 2008 hohe Preisniveau für Erdgas und Heizöl als einen weiteren Auslöser des Booms.
Weitere Meldungen und Informationen zur Solarthermie
Bundesumweltministerium informiert über Förderangebote zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
solarhybrid und Heitkamm schließen strategische Partnerschaft
Zum Firmenprofil und den Produkten der COLEXON Energy AG
Zur Solarenergie-Handwerkersuche
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen