Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Erste Entwürfe für den Solar Decathlon Europe 2010

Stuttgart - Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) ist eine von 20 Hochschulen weltweit, die beim Solar Decathlon Europe 2010 dabei ist. Bei diesem "Solaren Zehnkampf"- Wettbewerb treten ausgewählte Hochschulteams an, um bis Juni 2010 ein ausschließlich mit solarer Energie betriebenes Wohnhaus zu entwerfen und zu bauen. Die teilnehmenden Hochschulen kommen unter anderem aus Spanien, Großbritannien, den USA, Mexiko und China. Innerhalb Deutschlands steht die HFT Stuttgart im Wettbewerb mit drei weiteren Hochschulen. Ende Januar haben alle Hochschulteams die Pläne und Konzepte ihrer Entwürfe in Madrid abgegeben. Damit ist die erste Phase abgeschlossen und es geht in die zweite Phase der Weiterentwicklung, Detailplanung und Bauvorbereitung.

An der HFT Stuttgart soll unter der Projektleitung von Professor Dr. Jan Cremers der Beweis angetreten werden, dass energieeffizientes Bauen mit einem hohen architektonischen Anspruch einhergehen kann. In interdisziplinären Teams wird ein leichtes Elementbausystem entwickelt und umgesetzt.

Zum Abschluss des Wettbewerbs werden die Häuser aller Teams in Madrid eine Woche lang einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und die Sieger gekürt. Neben dem Konzept, der Energiebilanz und dem Innovationsgehalt werden auch Komfort, Gestaltung, Kommunikation und Marktfähigkeit bewertet.

Das Hauptziel des Wettbewerbs ist es, bei Studierenden und in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für und das Wissen um die Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens und der Nutzung regenerativer Energien zu steigern. Die Markteinführung innovativer solarer Energietechnologien soll gefördert.

10.02.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen