Erste Entwürfe für den Solar Decathlon Europe 2010
An der HFT Stuttgart soll unter der Projektleitung von Professor Dr. Jan Cremers der Beweis angetreten werden, dass energieeffizientes Bauen mit einem hohen architektonischen Anspruch einhergehen kann. In interdisziplinären Teams wird ein leichtes Elementbausystem entwickelt und umgesetzt.
Zum Abschluss des Wettbewerbs werden die Häuser aller Teams in Madrid eine Woche lang einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und die Sieger gekürt. Neben dem Konzept, der Energiebilanz und dem Innovationsgehalt werden auch Komfort, Gestaltung, Kommunikation und Marktfähigkeit bewertet.
Das Hauptziel des Wettbewerbs ist es, bei Studierenden und in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für und das Wissen um die Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens und der Nutzung regenerativer Energien zu steigern. Die Markteinführung innovativer solarer Energietechnologien soll gefördert.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema energieffizientes Bauen
KfW-Award: Wohneigentum energetisch sanieren und ästhetisch bewahren
IWR-Themengebiet Bauen und Energie
Weitere News aus Wissenschaft und Forschung
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen