RWE Power errichtet Pilotanlage zur CO2-Rauchgaswäsche
In der Pilotanlage sollen alle Aspekte der CO2-Wäsche unter realen Bedingungen erprobt werden. Damit will RWE Power Erfahrungen für spätere Großanlagen sammeln, mit denen moderne konventionelle Braun- und Steinkohlenkraftwerke ab 2020 nachgerüstet werden könnten, so das Unternehmen weiter.
Weitere Infos zum Thema Strom und Gas
Einstieg der EnBW bei EWE - Fristverlängerung beim Bundeskartellamt beantragt
Essent-Übernahme durch RWE: Angebotsvereinbarung unterzeichnet
Fast 70 Prozent der NRW-Energieversorger fördern Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz
Aktuelle Termine der Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen