Bio-Erdgas-Tankstelle am Münchner Flughafen
Betankt werden können damit für den Erdgasbetrieb geeignete und zugelassene Fahrzeuge. Im Vergleich zu Flüssigkraftstoffen wie Benzin und Diesel spart der Einsatz von Bio-/ Erdgas 38 Prozent Kohlendioxid ein. Auch der Feinstaubausstoß ist geringer. In Bayern gibt es derzeit Bioerdgas-Anlagen in Pliening , Graben, Maihingen und Schwandorf. Sie erzeugen eine Energiemenge, die 21 Millionen Litern Dieselkraftstoff entspricht. Eine weitere Anlage soll in Aiterhofen bei Straubing hinzu kommen. "Mit der Bereitstellung von Biogas kann die Landwirtschaft einen wertvollen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit leisten", sagte der Minister. Allein mit dem Ertrag aus einem Hektar Energiepflanzen könne ein modernes Erdgasauto rund 67 000 Kilometer fahren.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz wird einfacher
IWR-Themengebiet Biogas
Aktuelle News zum Thema Verkehr und Treibstoffe
IWR – Leitfaden Erdgas & Autogas in Autos
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen