Forschungsfahrzeug mit Erdgas-Hybridantrieb - Kooperationsprojekt von Opel, Bosch und Uni Stuttgart
Das Forschungsfahrzeug verfügt nach Angaben der Universität Stuttgart bei einer CO2-Emission von unter 90 Gramm/Kilometer über ein Start-Stopp-System, eine Rückgewinnung der Bremsenergie und einen von der Universität Stuttgart entwickelten, vorausschauenden Hybridkoordinator. Dieser nutzt die im Fahrzeug vorhandenen Sensoren und ein GPS-Signal zur Erkennung von Fahrstreckenprofilen und speichert diese ab. Bei wiederholtem Fahren auf einer Strecke, wird diese Information nach Uni-Angaben zur Optimierung des Energiemanagements und damit zur Reduzierung des Verbrauchs genutzt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Treibstoffe und Verkehr
SFC erhält Auftrag von VW: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung
Umweltpreis für schwedisches Bioenergieunternehmen SEKAB
IWR-Themengebiet Treibstoffe und Verkehr
Download Planungs und Kaufentscheidungshilfe "Erdgas & Autogas"
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen