Baugenehmigung für Deutschlands erste praxisrelevante Holzvergasungsanlage
Im geplanten Heizkraftwerk sollen unbehandelte Resthölzer thermo-chemisch in Synthesegas umgewandelt werden, zwei Gasmotoren produzieren daraus Strom und Wärme. Die Anlage hat eine elektrische Leistung von 4,5 MW. Die ausgekoppelte Wärmeleistung beträgt 6,4 MW.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
M+W Zander erhält Auftrag für Biomasse-Kraftwerk 'Blauer Turm' - Wasserstoff und Strom aus regenerativen Reststoffen
Ein Jahr Deutsches Biomasse ForschungsZentrum
IWR-Newsticker Bioenergie
Branchenkontakte Bioenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen