Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

SOLON SE bestätigt Geschäftszahlen für das Jahr 2008

Berlin - Die Berliner SOLON SE hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vorgelegt und bestätigt damit die vorläufigen Geschäftszahlen vom 24. Februar 2009. Das Unternehmen konnte ein Umsatzplus von 62 % auf 815,1 Mio. Euro verbuchen (2007: 503,1 Mio. Euro). Die Gesamtleistung stieg um 70 % auf 875,3 Mio. Euro (2007: 514,7 Mio. Euro). Auf das Segment Systemtechnik entfielen 55 % der Umsätze, auf das Komponentengeschäft 45 %. Rund drei Viertel der Konzernumsätze wurden im Geschäftsjahr 2008 im Ausland erzielt, der überwiegende Teil davon in Spanien und Italien. Insgesamt lieferte SOLON in über 20 Länder. Die Produktionsmenge stieg gegenüber dem Vorjahr um 49 % auf 176 MWp (2007: 118 MWp). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 60,0 Mio. Euro, eine Steigerung um 70 % gegenüber dem Vorjahr (2007: 35,2 Mio. Euro). Das Konzernergebnis nach Minderheiten erhöhte sich um 39 % auf 30,9 Mio. Euro (2007: 22,2 Mio. Euro). Das Ergebnis pro Aktie verbesserte sich um 14 % auf 2,46 Euro (2007: 2,16 Euro).

Ausbau der Kapazitäten
SOLON hat die konzernweiten Produktionskapazitäten im vergangenen Jahr auf 450 MWp erweitert. Der stärkste Ausbau fand an den Produktionsstandorten in Deutschland, Italien und USA statt. Damit verstärkte das Unternehmen die Präsenz in diesen wichtigen Märkten. Die Zahl der Mitarbeiter an allen Standorten erhöhte sich im Jahresverlauf auf 943 (2007: 706).

Ausblick für 2009
Aus Sicht des Unternehmens bieten das Jahr 2009 und die folgenden Geschäftsjahre das Potenzial für weiteres Wachstum. Unter der Annahme einer deutlichen konjunkturellen Erholung und einer Entspannung der weltweiten Finanzmärkte im zweiten Halbjahr 2009 erwartet der SOLON-Vorstand für das laufende Geschäftsjahr ein moderates Umsatzwachstum bei einem unterproportionalen Anstieg des bereinigten Konzernergebnisses. Vor dem Hintergrund der derzeitigen konjunkturellen Lage und der noch nicht verlässlich abschätzbaren Entwicklung wichtiger Märkte (USA, Südeuropa) hält es der Vorstand jedoch für angemessen, erst im Jahresverlauf eine konkrete Prognose für das Geschäftsjahr 2009 abzugeben.

03.04.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen