Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Bau der RWE Innogy-Windparks in Polen und Großbritannien kommt voran

Essen - RWE Innogy hat mit dem Bau seines ersten Onshore-Windparks in Polen begonnen. In Suwalki im Nordosten des Landes wurde jetzt die erste von insgesamt 18 WEA errichtet. Zum Einsatz kommen Siemens-Maschinen mit einer installierten Leistung von je 2,3 MW. Der Bau des Windparks soll im Herbst abgeschlossen sein. Ein weiterer Windpark mit rund 35 MW installierter Leistung soll im nächsten Jahr in Tychowo (Westpommern) gebaut werden. Bis 2015 will RWE Innogy insgesamt Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von rund 300 Megawatt in Polen errichten. Dafür werden nach Angaben des Unternehmens zurzeit mögliche Projekte mit einem Volumen von 730 Megawatt untersucht.

Auch in Großbritannien schreitet der Bau des zweiten Offshore-Windparks Rhyl Flats vor der walisischen Küste voran. In der vergangenen Woche wurde die erste von insgesamt 25 WEA erfolgreich installiert, so RWE Innogy. Der Aufbau der einzelnen Windanlagen erfolgt von einer mobilen Konstruktionsplattform aus, die Turm- und Turbinenelemente zunächst im nah gelegenen Hafen von Mostyn aufnimmt und zur Baustelle auf See transportiert. Vor Ort wird die schwimmende Plattform mit ausfahrbaren Stützen fest auf dem Meeresboden verankert. Mit Hilfe eines Schwerlastkrans werden Turm, Rotor und Gondel auf über 80 Meter Höhe schließlich zur Endmontage hochgezogen. Nach jetzigem Planungsstand sollen die ersten Windenergieanlagen von Rhyl Flats noch in diesem Sommer Strom erzeugen.

24.04.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen