SFC Smart Fuel Cell AG veröffentlicht Bericht zum ersten Quartal
Insgesamt wurden im ersten Quartal 2009 1.121 EFOY-Geräte verkauft, das entspricht nach Angaben des Unternehmens einem Rückgang von 37,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2008, hauptsächlich bedingt durch die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Freizeitbereich. Insgesamt würden im Markt der netzfernen Industrieanwendungen Investitionsentscheidungen langsamer getroffen, so dass dieser Bereich, trotz der Fortschritte bei der Markterschließung mit der neuen Produktlinie EFOY Pro Series und zahlreicher Pilotprojekte, den starken Rückgang im Freizeitbereich nicht kompensieren konnte. Zudem seien im Verteidigungsbereich seien einige Programme Verzögerungen unterworfen, so dass Umsätze mit Entwicklungsaufträgen rückläufig waren, o SFC weiter.
Für das Geschäftsjahr 2009 strebt der Vorstand nach eigenen Angaben weiterhin ein Wachstum im Bereich Industrie an. So steigt SFC mit der Bestellung von über 200 EFOY-Brennstoffzellensystemen durch die Volkswagen AG in den Markt der Bordstromversorgung für Sonderfahrzeuge ein. Eine wichtige strategische Zielsetzung bestehe darin, SFC durch breitere Aufstellung weniger anfällig für die ausgeprägten saisonalen und konjunkturellen Schwankungen des Freizeitmarktes zu machen. Minimierte Lagerhaltung im Freizeithandel sowie fortgesetzte Verschiebungen von Entwicklungsaufträgen im Verteidigungsbereich bergen ein erhebliches Risiko, 2009 kein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr zu erreichen. Der Vorstand hat deshalb ein umfassendes Kostensenkungsprogramm erarbeitet, dessen unverzügliche Umsetzung zur Stabilisierung des Betriebsergebnisses (EBIT) auf dem Niveau von 2008 beitragen soll.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
SFC erhält Auftrag von VW: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung
Zum Aktienkurs und aktuellen Chart von SFC
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen