Klimaschutz-Treffen in Washington: Gabriel zieht positives Fazit
Obama habe deutlich gemacht, dass er die Ergebnisse der Klimaforschung uneingeschränkt akzeptiere und auf dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen Ende dieses Jahres ein rechtsverbindliches Klimaschutzabkommen erreichen wolle. Beides sei unter der Vorgängerregierung undenkbar gewesen, so der Bundesumweltminister. „Nach acht langen Jahren des Schweigens und der Passivität sind die USA wieder ein konstruktiver Partner bei den Klimaschutzverhandlungen", sagte Gabriel nach seiner Rückkehr.
Auf Einladung Frankreichs soll im Mai dieses Jahres in Paris ein weiteres Treffen der Major Economies stattfinden. Dort sollen auch Mandate für die internationale Zusammenarbeit in einigen Schlüsseltechnologien vorbereitet werden, etwa bei Energieeffizienz, Elektromobilität und Bioenergie.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Klimaschutzpolitik
Bundesumweltminister Gabriel vertritt Bundesregierung bei Klimaschutz-Treffen in Washington
Bonn: Start der Verhandlungen für ein Post-Kyoto-Klimaschutzabkommen
IWR-Themengebiet Klimaschutz
Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Klima und Emissionshandel
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen