RWE Innogy erwirbt Anteile an belgischem Offshore-Windpark Thornton Bank
Der Windpark soll nach Fertigstellung eine installierte Leistung von bis zu 300 Megawatt umfassen und damit voraussichtlich rund 1.000 Gigawattstunden Strom im Jahr erzeugen. Bestückt werden soll er mit 60 Turbinen der Fünf-Megawatt-Klasse, von denen sechs im Rahmen einer Pilotphase bereits erfolgreich installiert wurden. Bis 2013 sollen weitere vier Projektphasen folgen. Nach Aussage von Prof. Fritz Vahrenholt, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von RWE Innogy, ist Thornton Bank weltweit einer der ersten Windparks, der bis zu 30 Kilometer vor der Küste in einer Tiefe von rund 28 Metern errichtet werde. Zudem sei dies der erste kommerzielle Windpark mit Turbinen der 5 MW-Klasse, der bereits sechs installierte Turbinen vorweisen könne.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Offshore Windenergie
Bau des Offshore-Windparks Rhyl Flats geht in die letzte Phase
RWE Innogy beteiligt sich an Bieterkonsortium zum Bau von Offshore-Windparks vor britischer Küste
Newsticker Offshore-Windenergie
WEA-Herstelleradressen
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen