Neue Initiative zu Elektroautos - BDEW gründet mit Unternehmen aus sechs Branchen ELAN 2020
Masseneinführung nicht durch eine Branche allein möglich
Im Rahmen der Initiative sollen sowohl die ökonomischen als auch die ökologischen Aspekte einer großflächigen Verbreitung von Elektrofahrzeugen ermittelt werden. Es seien inzwischen drei Studien in Auftrag gegeben worden, deren Ergebnisse bis Jahresende vorliegen werden. Diese Studien sollen die Voraussetzungen für den Aufbau einer wirtschaftlichen, sicheren und großflächigen Versorgungsstruktur für Elektrofahrzeuge aufzeigen, erläuterte Kohlmann. Die Studien würden Schnittstellen klären und Anforderungen an die einzelnen Branchen formulieren. "Die Initiative ELAN 2020 ist eine perfekte Plattform für die Zusammenarbeit aller an der Elektromobilität interessierten Industriezweige", so Kohlmann. Die Masseneinführung von Elektromobilen könne nicht von einer Branche allein geleistet werden.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Lithium-Initiative Freiberg will Entwicklung von Lithium-Batterien vorantreiben
Gabriel: Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen
RWE unterzeichnet Absichtserklärung mit Land Berlin
IWR-Themengebiet 'Verkehr & Treibstoffe'
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen