Phoenix Solar Singapur erfolgreich im Projektgeschäft
Ein zweites Projekt der Phoenix Solar Pte Ltd, die größte gebäudeintegrierte Dünnschichtanlage Singapurs auf dem Tampines Grande Gebäude, wurde im Mai 2009 fertiggestellt. Die durch Phoenix Solar Pte Ltd geplante und schlüsselfertig errichtete Solaranlage umfasst einen fassadenintegrierten Teil mit Modulen von Schott Solar und eine Dachanlage mit Modulen von Suntech mit einer Spitzenleistung von zusammen 107 Kilowatt. Die Photovoltaikanlage erzeugt den Strom für das Parkhaus des energieeffizienten Bürogebäudes.
Eine für Lonza Biologics Tuas Pte Ltd gebaute Dachanlage mit einer Spitzenleistung von 181 Kilowatt, über die Phoenix Solar bereits im Oktober 2008 berichtete, wird Ende Juni 2009 fertiggestellt sein. Auch hier sind Module des Herstellers REC sowie rahmenlose Laminate des Herstellers Solar-Fabrik zum Einsatz gekommen. Beide Projekte, Tampines Grande und Lonza, wurden mit dem "Solar Pioneer Award" des Economic Development Board (EDB), Singapur, ausgezeichnet. Der EDB unterstützt den Einsatz von Solarenergie und die Integration von Solaranlagen in energieeffiziente Gebäude in Singapur durch sein Programm "Solar Capabilities Scheme".
"Wir freuen uns über die erfolgreichen Projekte der Tochtergesellschaft in Singapur und ganz besonders über die Auszeichnungen für Tampines Grande und Lonza", so Ulrich Reidenbach, Vertriebsvorstand bei der Phoenix Solar AG. "Das zeigt, dass wir in Singapur auf dem richtigen Weg sind und im dortigen Markt eine wichtige Rolle spielen."
Weitere News und Infos aus der Solarenergie-Branche
Phoenix Solar AG baut PV-Kraftwerke mit über 10 MW Spitzenleistung
Phoenix Solar: Dividendenausschüttung beschlossen
Zum Firmenprofil von Phoenix Solar
Zum aktuellen Aktienchart von Phoenix Solar
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen