Nordwest-Wind auf dem Weg zur Spitze
Das Hauptziel von germanwind ist die Weiterentwicklung eines Windkraftwerks und seiner zentralen Bestandteile. Mit innovativen Konzepten und Komponenten soll der stetig steigende Windenergieanteil zuverlässig in die elektrische Energieversorgung integriert werden. Die Steigerung der Effizienz der Anlagen wird durch Optimierung der Fertigungstechniken, Einsatz neuer Materialien, Reduktion des Materialeinsatzes und optimierte Auslegung der Komponenten signifikant verbessert. Durch gemeinsame Forschung und Entwicklung soll germanwind dazu beitragen, dass in Deutschland die Kostenparität der Windenergie im freien Energiehandel bis 2015 sowie ein Anteil der Windenergie von 30% an der elektrischen Energieversorgung bis 2020 erreicht werden.
germanwind hat jetzt die Gelegenheit bis zum 9. Oktober 2009 einen umfangreichen Antrag einzureichen. Im Januar 2010 werden voraussichtlich fünf Cluster ausgewählt, die jeweils maximal 40 Millionen Euro Fördermittel für Forschung und Entwicklung zur Verfügung gestellt bekommen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
Nordex: Windpark Tychowo geht ans Netz
Trainingscenter für WEA-Servicetechniker in Bremen
IWR-Studie: Zur Windenergieforschung in Deutschland
IWR-Newsticker Windenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen