Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

SOLON baut Aufdach-Photovoltaikanlage in Padua mit 15 MWp Nennleistung

Berlin - Die italienische SOLON S.p.A und das Logistikunternehmen Interporto di Padova haben heute eine Übereinkunft zur Errichtung der weltgrößten Photovoltaik-Aufdachanlage in Padua unterzeichnet. Dabei stellt Interporto di Padova 250.000 m² Dachfläche seines Logistikzentrums für den Kraftwerksbau zur Verfügung. Mit einer Nennleistung von 15 MWp wird die Anlage 17 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren. Baubeginn soll bereits im September dieses Jahres sein. Die SOLON S.p.A. ist eine hundertprozentige Tochter der Berliner SOLON SE.

Das Projekt bietet Beschäftigung für bis zu 450 Menschen. Insgesamt werden ca. 67.500 Module verbaut, die SOLON S.p.A. am eigenen Standort herstellt. Nach Fertigstellung soll das Kraftwerk Energie für 5.000 Haushalte liefern. Das entspricht einer Emissionseinsparung von 9.000 t. CO2 oder etwa 3.200 t. Erdöl.

Mit über 15 Jahren Erfahrung im italienischen Photovoltaik-Markt erwirtschaftete die Tochter der SOLON SE im Jahr 2008 einen Umsatz von 162 Mio. Euro. Das Unternehmen mit 160 Angestellten verfügt über automatisierte Produktionslinien mit einer Gesamtkapazität von 100 MW. Als italienischer Marktführer produziert die SOLON S.p.A. Solarmodule am Standort Carmigiano di Brenta und ist Anbieter von solaren Kraftwerken.

24.07.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen