Vestas nimmt Stellung zur aktuellen Situation am Rotorblatt-Fertigungsstandort Isle of Wight
Diese Bedingungen hätten großen Einfluss auf die Rotorblatt-Produktionsstätte von Vestas am britischen Standort Isle of Wight. Zwischenzeitliche Pläne, die dortige Rotorblattfabrik auf andere Rotorblatt-Linien umzustellen, wurden von Vestas wieder zurückgenommen. Im Rahmen der Konsultationen und Beratungen der Unternehmensführung mit den Beschäftigten am Standort entwickelte sich die Fabrik-Besetzung durch Mitarbeiter zunehmend problematisch, so dass die Beratungen nicht zielorientiert fortgeführt werden konnten. Inzwischen wurden 11 der für die Besetzung mitverantwortlichen Angestellten von Vestas entlassen.
Vestas wolle nun mit dem bereits angekündigten Ausbau eines Entwicklungszentrums für Rotorblätter am Standort Isle of Wight fortfahren Der Mitarbeiterstab in diesem Zentrum soll von derzeit 110 auf 150 zum Ende des Jahres aufgestockt werden. Vestas weist zudem daraufhin, dass die Windbedingungen in UK günstig seien und dass bei einem stabilen Markt in Großbritannien der Aufbau neuer Fertigungskapazitäten vor Ort denkbar sei.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema
Vestas erhält Aufträge über 75 MW aus China
Q1 2009: Vestas verdoppelt Gewinn – über 20.000 Mitarbeiter
Zum aktuellen Vestas-Aktienkurs
Zum Firmenprofil der Vestas Deutschland GmbH
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen