Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Tauber Solar: Weitere Probleme mit BP Solarmodulen

Tauberbischofsheim – Nach Angaben von Tauber Solar haben sich bei BP-Modulen der 2er-Serie und der 5er-Serie Hot Spots gezeigt. Nach dem Brand der Anlage in Bürstadt sei es auf einer weiteren Anlage zu einem Brand gekommen, dessen genaue Ursache derzeit vom Sachverständigen untersucht werde. Tauber Solar geht davon aus, dass die Brandursache in den BP-Modulen selbst zu finden ist. Insbesondere seien die von BP im Zusammenhang mit dem Brandereignis in Bürstadt - zu Unrecht - verantwortlich gemachten Metallbügel weder für den Brand verantwortlich, noch für die Entstehung von Hot Spots. Bei beiden Anlagen würden gänzlich andere Trägersysteme verwendet.

Tatsache sei, dass die Anlage in Bürstadt, die unter maßgeblicher Mitwirkung und Beratung von BP errichtet wurde, im Einvernehmen mit einem Vertreter von BP wegen vorhandener Brandgefährdung wieder außer Betrieb genommen wurde. Tauber Solar würde diese Anlage im Interesse ihrer Anleger gerne so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen. Da der Gebäudeeigentümer jedoch ebenfalls eine von den BP-Modulen ausgehende Brandgefahr nicht ausschließe, fordere er den Rückbau der gesamten Photovoltaik-Anlage.

Nach Ansicht von Tauber Solar ist es nun an BP, all denjenigen, die BP-Module, gleich welcher Baureihe, verwenden bzw. von ihrer Verwendung betroffen sind, in der Weise sicherzustellen, dass ihnen die Unbedenklichkeit der BP-Module rechtsverbindlich und einklagbar garantiert wird. Aus diesem Grund habe sich Tauber Solar mit einem entsprechenden Aufforderungsschreiben an BP gewandt.

25.08.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen