Forschungsprojekt zur Effizienzsteigerung von Lithium-Ionen-Batterien
Würzburg –Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC in Würzburg untersucht ein Zusammenschluss von acht Forschungseinrichtungen neue Wege zur Speicherung elektrischer Energie. Eine effiziente Speicherung elektrischer Energie sei der wesentliche Schlüssel für den Einsatz regenerativer Energieträger Nach Angaben des Bundesforschungsministeriums konnten beispielsweise im Jahr 2006 15% des durch Windkraftwerke erzeugten Stroms nicht genutzt werden, weil die geeigneten Speichersysteme fehlten. Die Lithium-Ionen-Technologie biete die höchste Energiedichte unter den Speichersystemen, so das Fraunhofer-Institut. Im Rahmen des auf 4 Mio. Euro datierten Projekts wollen die acht Partnerinstitute neue Materialkonzepte zur Verbesserung der Lithium-Ionen-Zellen entwickeln, um so die Effizienz dieses Speichersystems zu verbessern.
02.09.2009

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen