Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Pilotprojekt zur Minderung von Stickstoffoxid-Emissionen in der Zementindustrie

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt über 4 Mio. Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der SCHWENK Zement KG in Mergelstetten (Baden-Württemberg) zur Verfügung. Das Unternehmen plant den bundesweit erstmaligen Bau und Betrieb einer großtechnischen Katalysatoranlage für zur Reduzierung von Stickoxid-Emissionen in einem bestehenden Zementwerk. Zudem sollen die Primärbrennstoffe vollständig durch Sekundärbrennstoffe aus Abfällen ersetzt werden.
Das BMU verweist darauf, dass die SCR-Technik (Selective Catalytic Reduction) in Kohlekraftwerken, Müllverbrennungs- und anderen Industrieanlagen schon seit längerem Stand der Technik ist, nicht jedoch in der Zementindustrie. Die Abgase der Zementindustrie zeichneten sich durch einen hohen Gehalt an Staub mit Oberflächen verschleißenden Eigenschaften aus. Aus diesem Grund fehle bisher der Nachweis, dass der Einsatz der SCR-Technik auch bei extrem hohem Abfalleinsatz mit akzeptablen Katalysatorstandzeiten möglich sei. Ein umfangreiches Mess- und Untersuchungsprogramm soll die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens kontrollieren und dokumentieren. Somit werde die Voraussetzung geschaffen, die SCR-Technik auch auf weitere Werke zu übertragen, so das BMU.

07.09.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen