Programm für Elektroautos in Berlin vorgestellt
Berlin - Umwelt-Staatssekretär Matthias Machnig stellt in Berlin die Eckpunkte eines Programms vor, das zwischen 2012 und 2014 den Markt für Elektroautos aktivieren soll. Bis 2020 werde demnach weltweit ein 470 Milliarden Euro starker Markt für Elektromobilität mit 250.000 neuen Arbeitsplätzen entstehen. Deutschland könne, nach Angaben von Machnig, davon besonders profitieren. Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company im Auftrag des BMU zeige: Entsprechend ihrem heutigen Marktanteil könne die deutsche Autoindustrie am Gesamtmarkt einen Anteil von etwa 85 Milliarden Euro für sich erschließen. Gelänge es der deutschen Industrie nicht, ihre heutigen Marktanteile auch bei Elektrofahrzeugen zu halten, dann ginge dies zu Lasten der Beschäftigung: Bis zu 46.000 Arbeitsplätze seien der Studie zufolge durch den Wegfall klassischer mechanischer Komponenten bedroht. Maching zufolge liege die größte Herausforderung in der Anfangsphase in den hohen Anschaffungskosten der Elektrofahrzeuge. Deshalb sei das Marktaktivierungsprogramm notwendig, welches die Förderung des Fahrzeugkaufs in Höhe von 3.000 bis 5.000 Euro für die ersten 100.000 Elektrofahrzeuge vor sieht.
16.09.2009

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen