Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

DLG und SCHOTT Solar - Neuer Teststandard für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz

Frankfurt/Mainz – Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) entwickelt ein neues, standardisiertes Testverfahren für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz. Um die Praxistauglichkeit des Tests sicherzustellen und bereits vorhandenes Know-how zu nutzen, arbeitet die DLG hierbei mit dem Solarmodulhersteller SCHOTT Solar AG zusammen. Erste Vortests wurden bereits gestartet. Ziel ist es, bis November dieses Jahres einen einheitlichen Standard festzulegen.

In ihrem Testzentrum in Groß-Umstadt simuliert die DLG die besonderen Bedingungen, die Photovoltaikmodule auf Landwirtschaftsbetrieben aushalten müssen. „Ammoniakdämpfe und Staubpartikel können den Alterungsprozess von Modulen beschleunigen“, erläutert Winfried Gramatte, verantwortlicher Projektleiter bei der DLG. Die gängigen, anerkannten Testverfahren betrachten diese Fragestellung nicht genügend. Daher halten die DLG und SCHOTT Solar ein spezielles Testverfahren für die Landwirtschaft für notwendig. Gleichzeitig kann durch ein standardisiertes Gütesiegel Vertrauen in die Produkte geschaffen und Investitionssicherheit gegeben werden. Die Testphase soll bis November 2009 abgeschlossen sein. Danach können Hersteller von Solarmodulen ihre Produkte bei der DLG nach dem neuen Testverfahren prüfen und zertifizieren lassen.

30.09.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen