Heliocentris gewinnt Großauftrag für autarke Stromversorgungslösung
Dadurch soll eine autarke Gesamtlösung unabhängig von der Solareinstrahlung oder der Windverfügbarkeit realisiert werden. Neben dem Einsatz von vier der aktuell im Markt gelaunchten Heliocentris Nexa 1200 Brennstoffzellensystemen, liegt einer der Schwerpunkte des Projektes in der Hard- und Softwareentwicklung des Energiemanagements. Mit dem von Heliocentris gelieferten Energiemanagement sollen sämtliche Energieflüsse innerhalb der Anlage gesteuert und optimiert werden, um eine maximale Energieverfügbarkeit zu gewährleisten. Es ist im Rahmen einer Testphase geplant, dass Heliocentris das Energiemanagement gemeinsam mit dem Kunden weiter optimiert.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Brennstoffzellen:
DLR entwickelt Brennstoffzelle für dezentrales Hybridkraftwerk
Powertech erhält von Shell Auftrag für Hochleistungs-Wasserstofftankstelle
SFC: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung in Behördenfahrzeugen
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen