Europaweite Norm für Holzpellets ab 2010
Für den Endverbraucher relevant ist die Holzpelletsklasse A1, so der DEPV. Sie weise insgesamt die strengsten Werte auf und basiere weitestgehend auf der hohen DINplus-Qualität. A1 Holzpellets dürften, den bisherigen Plänen zufolge z.B., nur einen Aschegehalt unter 0,5 Prozent beim Einsatz von Nadelhölzern und unter 0,7 Prozent bei der Verwendung anderer Hölzer aufweisen. Mit der Klasse A2 werde dem breiteren Rohstoffspektrum mit einem Aschegehalt bis 1 Prozent Rechnung getragen. Damit integriere die Europäische Pelletsnorm die etwas weiter gefassten Ansprüche von Feuerungen, die besonders in den südeuropäischen Pelletsländern in Gebrauch sind.
Geregelt wurde nach DEPV-Angaben zudem die zuvor nicht definierte Bezeichnung der Industriepellets. Die neue Holzpellets-Klasse B zeichne sich aus durch einen noch höheren Aschegehalt und ein erweitertes Rohstoffpotenzial, wie beispielsweise enthaltene Rindenanteile.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Choren und German Pellets melden Kooperation bei Agrarholz
Starker Anstieg der Pelletproduktion in Q2
IWR-Themengebiet Holzpellets
Branchenkontakte Bioenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen