DLR: Neuer Prüfstand für Brennkammertests
Im HBK-S können demnach "generische", das heißt mit Industrieanlagen vergleichbare, Brennkammern untersucht werden. Sie seien im Vergleich zu einer realen Gasturbinenbrennkammer geometrisch verkleinert und vereinfacht, bilden aber die wesentlichen Eigenschaften ab. Der HBK-S ist nach Angaben des DLR mit einer Vielfalt von Brennstoffen betreibbar. Dazu gehören demnach gasförmige, flüssige, konventionelle oder alternative Brennstoffe, von Kerosin über Erdgas bis zu Brennstoffen auf Basis von Kohle, Holz oder Biomasse. Eine erste Messkampagne sei bereits erfolgreich verlaufen. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und von den Industriepartnern ALSTOM und EnBW.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Forschung und Technik:
DLR und französische Energiebehörde vereinbaren Zusammenarbeit
Europäische Kommission: 50 Mrd. Euro zusätzlich für CO2-arme Technologien notwendig
IWR-Newsticker Forschung
Aktuelle Stellenangebote aus der regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen