Online-Check der dena: Stromkosten um bis zu 25 Prozent senken
Der Stromsparcheck gibt Verbrauchern für alle Haushaltsbereiche konkrete Tipps. Denn Einsparmöglichkeiten gibt es viele: schaltbare Steckerleisten installieren, Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen oder Energiesparfunktionen an Computer und Waschmaschine aktivieren. Wer bereits beim Kauf eines neuen Geräts auf Energieeffizienz achtet, spart zudem dauerhaft. Wird zum Beispiel eine zehn Jahre alte Kühl-Gefrierkombination durch ein modernes Gerät der höchsten Effizienzklasse A++ ersetzt, kann die Haushaltskasse um rund 55 Euro pro Jahr entlastet werden.
Die Initiative EnergieEffizienz wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Unternehmen der Energiewirtschaft - EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG - getragen und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Weitere News und Infos zum Thema
Deutsche Umwelthilfe: Erneuerbare Energien treiben Strompreis nicht
Zunehmende Wettbewerbsdynamik im Strom- und Gasbereich
Zum Schnellrechner Stromtarife
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen