Merkel fliegt nach Kopenhagen
Nach einer aktuellen Untersuchung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) vom Juli diesen Jahres stieg der weltweite CO2-Ausstoß von 22,7 Mrd. Tonnen (1990) um fast 40 Prozent auf 31,5 Mrd. Tonnen im Jahr 2008 an. Den höchsten CO2-Ausstoß verzeichnet 2008 China (6,8 Mrd. t), vor USA (6,4 Mrd. t), Russland (1,7 Mrd. t), Indien (1,4 Mrd. t) und Japan (1,39 Mrd.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Klimaschutz:
60 Nobelpreisträger fordern Wende in Kopenhagen
CO2-Emissionen und globaler EE-Investitionsplan vom IWR
Obama kommt nicht nach Kopenhagen
Kopenhagen Kommuniqué: Weltweiter Aufruf von Unternehmern für mehr Klimaschutz
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen