Solar Millennium veräußert Anteile an Projektgesellschaft Ibersol
Gemeinsam mit den Partnergesellschaften soll das Projekt, für das am 11. November die Vorregistrierung erteilt wurde, weiter vorangetrieben werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Vorregistrierung ist Voraussetzung für den Erhalt der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung. Mit der Eintragung in das Register ist der Erhalt der vollen Einspeisevergütung gewährleistet, wenn das Kraftwerk innerhalb der kommenden 48 Monate fertig gestellt wird.
Bei Ibersol handelt es sich um das vierte von Solar Millennium entwickelte 50-Megawatt-Parabolrinnen-Kraftwerk in Südspanien. Es soll auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern in der Provinz Extremadura realisiert werden. Thermische Speicher erlauben eine planbare Stromproduktion auch nach Sonnenuntergang. In der Region Andalusien sind mit Andasol 1 und 2 bereits zwei baugleiche Kraftwerke in Betrieb. Andasol 3, das ebenfalls die Vorregistrierung erhalten hat, befindet sich im Bau und wird zusammen mit den Stadtwerken München, RWE Innogy, RheinEnergie und MAN Ferrostaal finanziert. Die erhöhte Investitionssicherheit in Folge der behördlichen Vorregistrierung erleichtert den Einstieg zusätzlicher Partner in das Projekt Ibersol nach dem Vorbild von Andasol 3. Der Baubeginn ist für Anfang 2010 geplant.
Weitere News und Informationen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
Desertec: Gemeinschaftsunternehmen DII nimmt Arbeit auf
FLABEG Solar US eröffnet neue Fabrik für Solarspiegel
MAN Solar Millennium wird Komplettanbieter für Solarthermische Kraftwerke
Zum aktuellen Aktienkurs von Solar Millennium
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen