BEE-Studie: Erdölgewinnung immer klima- und umweltschädlicher
Die Studie kommt weiterhin zu dem Schluss, dass in Ländern mit großen Erdölvorkommen trotz des vermeintlichen Reichtums die Kindersterblichkeit steigt, während Lebenserwartung und Durchschnittseinkommen sinken. Sämtliche Ölförderarten führen darüber hinaus zu einer erhöhten Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung. In Folge örtlicher Schadstoffbelastungen steigt die Krebsrate bei Erwachsenen, schwere Erkrankungen von Kindern nehmen zu.
Um insbesondere den steigenden Anteil unkonventioneller Ölgewinnung zu ersetzen, sollten vermehrt nachhaltig produzierte Biokraftstoffe zum Einsatz kommen. "Biokraftstoffe könnten die Hälfte des heutigen weltweiten Kraftstoffverbrauchs klima- und umweltschonend decken. Wir müssen diesen Weg jetzt schnell einschlagen: weg von schmutziger fossiler zu sauberer Erneuerbarer Energie", fordert BEE-Geschäftsführer Klusmann.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
IWR-Themengebiet Biotreibstoffe
Zum Eventticker der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen