EU stellt Milliarden für Klimaschutz bereit
In Brüssel berieten die 27 EU-Staats- und Regierungschefs, wie hoch der europäische Anteil an den Hilfen dafür sein kann. Mit Erfolg: Großbritannien hat sich etwa verpflichtet, in den nächsten drei Jahren 1,3 Milliarden Euro beizusteuern. Frankreich und Deutschland geben jeweils rund 1,2 Milliarden. Langfristig werde nach Ansicht der Bundesregierung für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern mehr Geld gebraucht. Ab 2020 rechnet die EU mit 100 Milliarden Euro jährlich.
Im Gegenzug sollen sich die Entwicklungsländer in Kopenhagen zu konkreten und nachprüfbaren Minderungsbeiträgen beim CO2-Ausstoß verpflichten. In der Summe sollen diese bis 2020 zu einer Begrenzung der Emissionen um 15 bis 30 Prozent führen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Klimaschutz:
CERINA-Plan des IWR: CO2-Emissions and Renewable Investment Action Plan
Start der Klimakonferenz in Kopenhagen
IWR-Newsticker zu Klimaschutz und Emissionshandel
Aktuelle Meldungen aus der europäischen Politik
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen