Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Q-Cells: Beleuchtungskonzept für Kopenhagen

Bitterfeld-Wolfen – Aus Sonnenlicht gespeiste Straßenlaternen beleuchten zur Klimakonferenz in Kopenhagen die Außenflächen und Parkplätze des Kongresscenters. Die Umwandlung des Tageslichts in Energie übernimmt dabei eine neue Solarzellengeneration des deutschen Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells. Nach Unternehmensangaben sei durch das Schwachlichtverhalten der Zelle der Einsatz auch in nördlichen Breitengraden möglich. Die Leuchtmasten der dänischen Firma Scotia verbräuchten gerade die Hälfte des Stroms, den die Zellen erzeugten. Die überschüssige Energie werde direkt ins Stromnetz eingespeist.

Der Scotia-Lichtmast integriert nach Unternehmensangaben hocheffiziente Siliziumsolarzellen von Q-Cells, die erst im September 2009 anlässlich des größten Branchentreffens in Hamburg vorgestellt wurden. Die verbauten Module seien mit der neuen vollquadratischen monokristallinen 6-Zoll-Zelle Q6LMX gefertigt worden. Nach der Diskussion der ersten Skizzen mit Steven Scott im März 2009 wurde die photovoltaische Umsetzung demnach komplett bei Q-Cells konzipiert.

Durch den direkten Anschluss an das öffentliche Stromnetz kann somit der Sonnenstrom tagsüber ins Netz eingespeist werden, während der Scotia-Lichtmast bei Dunkelheit die benötigte Energie aus dem Netz bezieht.

16.12.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen