BSW: Solarstrom 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife
Der BSW-Solar hat deshalb das Dialogangebot der Politik zur Überprüfung der Solarstromförderung aufgegriffen und ist mit einem Vorschlag zur Senkung der Solarförderung in die politischen Gespräche dieser Woche gegangen. Das Konzept des BSW-Solar sieht vor, dass die Förderung bei anhaltendem starken Marktwachstum jährlich um bis zu fünf Prozentpunkte schneller abgesenkt wird, als bislang gesetzlich vorgesehen. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sinkt die Solarförderung bislang um rund neun Prozent im Jahr.
In über 100 Fabriken in Deutschland werden vom Silizium bis zur fertigen Anlage Solarkomponenten hergestellt. Ihre Produkte erfreuen sich auch im Ausland zunehmender Beliebtheit. Deutsche Solarunternehmen und ihre Zulieferer haben 2009 Exportumsätze von über fünf Milliarden Euro erreicht.
Weitere Meldungen und Infos aus der Solarstrombranche
BSW: Photovoltaik-Nachfrage zieht wieder an
Günther Cramer zum Präsidenten des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt
Solarmeldungen im IWR-Pressedienst
Zum englischsprachigen Newsticker
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen