Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

RWE, General Electric, Züblin und DLR entwickeln Druckluftspeicher

Essen - RWE, General Electric (GE), Züblin und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen Strom sicher, effizient und in großen Mengen speichern. Dazu haben die Unternehmen gemeinsam das Projekt ADELE ins Leben gerufen. Die entsprechende Entwicklungskooperation haben die Projektbeteiligten in Berlin vereinbart. Mit ADELE (Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung) soll Luft komprimiert und in unterirdische Kavernen gepresst werden, die dabei entstandene Wärme wird in einem Wärmespeicher zwischengespeichert. Bei steigendem Strombedarf soll diese Druckluft unter gleichzeitiger Rückgewinnung der Wärme zur Stromerzeugung in einer Turbine genutzt werden können.

Ziel ist die Errichtung einer ersten Demonstrationsanlage ab 2013, die über eine Speicherkapazität von einer Gigawattstunde verfügt und eine elektrische Leistung von bis zu 200 Megawatt erbringen soll. Das Bundeswirtschaftsministerium hat nach Angaben der Projektpartner eine Förderung in Aussicht gestellt. Zudem würden die Projektbeteiligten zehn Millionen Euro bereitstellen.

19.01.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen