PHOTON - CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch
Deutschland könne künftig seinen Energiebedarf weitgehend mithilfe von Solarkraftwerken auf Freiflächen decken. Dazu sei in etwa die Fläche nötig, die bereits heute für die Produktion von Bioenergie genutzt wird. Diese würde von Solarstromanlagen jedoch deutlich sinnvoller genutzt. Denn Solarmodule wandeln Sonnenlicht etwa zwanzigmal effizienter in nutzbare Energie um als Energiepflanzen wie zum Beispiel Mais, Raps und Roggen. Nach Berechnungen von PHOTON könnten Solarkraftwerke auf den rund 1,7 Millionen Hektar Ackerland, die derzeit zum Anbau von Bioenergie genutzt werden, jährlich rund 1.000 Terawattstunden Strom erzeugen. Das ist beinahe doppelt so viel wie der derzeitige deutsche Stromverbrauch.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Pläne zur Reduzierung der PV-Vergütung gefährden Solarindustrie
Globale Fotovoltaik-Industrie erwartet tief greifende Veränderungen
Original-Pressemitteilungen aus dem Solarsektor
Photovoltaik – Herstelleradressen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen