solarhybrid schließt Rahmenvertrag mit der Hamburg Energie Solar
solarhybrid will als Generalunternehmer die Flächenauswahl, Anmietung, Vorplanung, Ausführungsplanung und Projektsteuerung abdecken. Das Hamburger Megawatt-Projekt ist laut Unternehmensaussage der erste große Baustein in den jüngst geschlossenen Partnerschaften mit Suntech Power und Enerparc AG. So stammten die hochwertigen Photovoltaik-Module von Suntech, während Enerparc solarhybrid bei der Planung und Projektsteuerung unterstütze.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
BMU: PV-Strom-Vergütung soll ab April 2010 gekürzt werden
solarhybrid und Heitkamm schließen strategische Partnerschaft
Zum aktuellen Aktienchart von Suntech
IWR-Newsticker Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen