IG Windkraft: Einspeisetarif guter Kompromiss
Das Ökostromgesetz legt ein Ziel von 700 MW zusätzlicher Windkraftleistung bis 2015 fest. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Österreichs Windkraftunternehmen nach Berechnungen der IG Windkraft 1,3 Mrd. € in den nächsten fünf Jahren investieren. Durch die Anfangsinvestitionen und den darauf folgenden Betrieb entstünde heimische Wertschöpfung im Ausmaß einer Milliarde Euro. 3.500 Jahresarbeitsplätze beim Bau und 700 Dauerarbeitsplätze würden geschaffen. Der neue Tarif sei daher ein wichtiger Schritt.
Ob das 700 MW-Ziel tatsächlich erreicht werde, hängt nach Einschätzung des Verbandes aber nicht nur vom Tarif für 2010 ab, sondern von langfristig planbaren Rahmenbedingungen. So müssten etwa Ende des Jahres die Tarife neuerlich festgelegt werden, da die neue Verordnung nur bis Ende des Jahres befristet sei. Derzeit gebe es in Österreich 617 Windkraftanlagen mit 995 MW Leistung. Die Österreichische Windkraftzulieferindustrie habe ein Exportvolumen von über 350 Mio. € im Jahr.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
IWR-Newsticker Internationale Politik
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen