RWE Innogy vergibt Aufträge zum Bau der größten Biomasseanlage in Schottland
Bereits im letzten Jahr hatte RWE Innogy mit dem britischen Papierhersteller Tullis Russel einen Vertrag zur Strom- und Wärmeversorgung abgeschlossen. Das Unternehmen betreibt nach RWE-Angaben in Markinch einen Produktionsstandort, der bisher von einem Kohlekraftwerk mit Energie beliefert worden sei. Die neue Biomasseanlage soll dieses Kraftwerk ersetzen und damit rund 250.000 Tonnen CO2 im Jahr einsparen. Aufgrund der hohen wirtschaftlichen und klimapolitischen Bedeutung fördere die schottische Regierung dieses Biomasseprojekt deshalb zusätzlich mit rund neun Millionen Euro.
Neben dem Biomassekraftwerk in Schottland plant RWE Innogy derzeit den Bau eines weiteren Biomassekraftwerks in Lincolnshire (East Midlands). Die Anlage soll eine elektrische Leistung von 65 MW haben. Nach jetzigem Planungsstand könne mit dem Bau Ende 2010 begonnen werden. RWE Innogy will rund 260 Millionen Euro in dieses Projekt investieren. Insgesamt will RWE Innogy bis 2013 in Europa Biomassekraftwerke mit einer installierten Leistung von rund 400 MW realisieren.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biomasse:
REpower und RWE Innogy unterzeichnen Vertrag für Offshore-Windpark vor Helgoland
RWE Innogy baut Nordamerikas größtes Pelletwerk
Aktuelle Veranstaltungen aus der Regenerativen Energiewirtschaft
IWR-Newsticker Bioenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen