BSW Solar: Mehrheit der Bevölkerung für Solarförderung
54 Prozent aller Befragten sagten demnach, die Kürzungen sollen in kleineren Schritten und über einen längeren Zeitraum erfolgen und 30 Prozent sprachen sich dafür aus, die Vergütung für Sonnenstrom solle überhaupt nicht gekürzt werden. Nur 12 Prozent hätten eine sofortige und deutliche Kürzung befürwortet. Vier Prozent der Befragten wussten es nicht oder machten keine Angaben. Die Ablehnung der Kürzung bei der Solarenergie ziehe sich durch alle Wählerschichten. Wählerinnen und Wählern der CDU/CSU seien zu 83 Prozent dagegen, SPD-Wähler zu 88 Prozent. Bei den FPD-Wählern seien es immerhin 79 Prozent und Anhänger der Linken und von Bündnis90/Die Grünen jeweils 88 Prozent.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Photovoltaik:
Bundesweite Protestaktionen gegen geplante Kürzungen der Solarförderung
BMU-Pläne: Solarvergütung soll gekürzt werden
CERINA-Plan (CO2-Emissions and Renewable Investment Action Plan)
IWR-Newsticker Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen