Dritte WELtec-Biogasanlage in Tschechien nimmt Betrieb auf
Für den Biogasanlagen-Bau in Tschechien setzen die EU und die tschechische Regierung gezielte Investitionsanreize. Der Handlungsdruck, die CO2-Emissionen zu verringern, ist groß, weil der Kohlenstoffdioxidausstoß pro Kopf in Tschechien im weltweiten Vergleich einen Spitzenplatz einnimmt. Abgestimmt auf die EU-Klimaschutzziele hat sich die Regierung vorgenommen, im Jahr 2010 zehn Prozent der Energie aus alternativen Quellen zu erzeugen. Anfang 2008 lag die Quote im Land noch bei rund vier Prozent. Ein Einspeisegesetz für dezentral erzeugten Ökostrom hat bereits seit 2005 dank günstiger Bedingungen einen rasanten Anstieg der Elektrizitätsproduktion aus grünen Quellen ausgelöst.
Weitere Informationen und News aus der Bioenergiebranche:
EPURON verkauft Biogasanlage an CEE Bioenergie Holding
BKN biostrom: Geschäftsbereich Biodiesel belastet Gesamtergebnis – Ergebnissprung im Geschäftsfeld Biogas
Firmenprofil und Produkte der von WELtec BioPower
Zum Karriereportal der Energiewirtschaft
© IWR, 2010

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen