Umweltminister Röttgen und BDI-Geschäftsführer Schnappauf verleihen Innovationspreise für Klima und Umwelt
Zu den Preisträgern gehört u.a. die Zenergy Power GmbH, die in der Kategorie "Prozessinnovationen für den Klimaschutz" siegte. Durch eine von Zenergy entwickelte induktive Blockerwärmung auf Basis von Supraleittechnologie kann der Energieverbrauch bei der Metallerwärmung halbiert werden. Die Kategorie "Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen" entschied die Siemens AG mit der derzeit größten und effizientesten Gasturbine der Welt für sich. Der Preis für "Klima- und Umweltschutztechnologietransfer in Entwicklungs- und Schwellenländer und Staaten Osteuropas" ging an die Powitec Intelligent Technologies GmbH, die durch selbstlernende Software in Kombination mit optischen und akustischen Sensoren eine Optimierung von Großkraftwerken ermöglicht.
Das Bundesumweltministerium und der BDI wollen mit der Preisverleihung herausragende Leistungen hervorheben, um das Engagement der deutschen Industrie beim Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz zu würdigen und zu stärken. Insgesamt waren 145 Bewerbungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den ersten IKU eingegangen. Der Preis wird mit Förderung der Klimaschutzinitiative des BMU in insgesamt fünf mit jeweils 25.000 Euro dotierten Kategorien vergeben.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Röttgen: Heftige Debatte um Atomausstieg
Europäische Solarpreise 2009 verliehen
Zum IWR-Pressedienst
Zum englischsprachigen Newsticker
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen