USA: Obama stellt Bürgschaften für neue Atomkraftwerke bereit
Münster/Washington, USA – US-Präsident Barack Obama hat angekündigt für die Errichtung eines neuen Atomkraftwerks 8,7 Milliarden US-Dollar an Sicherheit bereitzustellen. Nach Medienberichten soll die Bürgschaft an den US-Energiekonzern Southern Company fließen. Dieser will in Burke, Georgia zwei neue Reaktoren bauen und damit den ersten Neubau eines AKWs in den USA seit rd. 30 Jahren anstoßen. Bereits Anfang Februar hatte Obama im Entwurf für den neuen Haushalt eine Verdreifachung der staatlichen Bürgschaften für den Bau von Atomkraftwerken auf rd. 54 Milliarden US-Dollar beantragt. Zudem solle auch die Endlagerfrage innerhalb der nächsten zwei Jahre geklärt werden. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge will Obama die Atomkraft zu einem wichtigen Stützpfeiler im Kampf gegen den Klimawandel ausbauen.
15.02.2010

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen