Ceramic Fuel Cells: BlueGen-Einheit für E.ON Ruhrgas
Im Vergleich zur getrennten Strom- und Wärmeerzeugung können nach Unternehmensangaben durch den Einsatz der BlueGen-Anlagen die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Im Bereich der Mikro-KWK-Anlagen böten Brennstoffzellen dabei die größten ökologischen Vorteile. Der CO2-Ausstoß soll um circa 30 Prozent sinken. Der Einsatz von Bioerdgas könne die CO2-Bilanz zusätzlich verbessern. E.ON Ruhrgas will die BlueGen-Anlage in seinem Prüflabor in Essen installieren und betreiben.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle:
NRW: 250 Experten beim Brennstoffzellen-Jahrestreffen
Heliocentris erhält Auftrag aus Bahrain
Aktuelle Veranstaltungen aus der Regenerativen Energiewirtschaft
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen