Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

PHOTON: Garantien für Solarmodule nicht ausreichend

Aachen - Die Garantieversprechen der Hersteller von Solarmodulen sind in der Praxis wenig wert. Zu diesem Ergebnis kommt das Solarstrom-Magazin PHOTON in seiner aktuellen Ausgabe. Das Magazin hat nach eigenen Angaben mehr als hundert Garantiebedingungen für Solarmodule unter die Lupe genommen. Es sei geprüft worden, inwieweit deren Hersteller für Produktfehler und schlechte Stromerträge haften müssen. Dabei sei keine Garantie ohne Einschränkungen gefunden worden. Ein Viertel der Garantiezertifikate schnitt mit „befriedigend“ ab. Die Hälfte erhielt die Bewertung „ausreichend“ und der Rest bekam „mangelhaft“ oder „ungenügend“. So würden viele Hersteller damit werben, dass ihre Module über 25 Jahre eine gewisse Leistung erbringen. Manche Hersteller würden jedoch Gutachten verlangen, die teurer seien als ein neues Modul. Auch für Montage und Transport von defekten und Ersatzmodulen kämen die Produzenten in der Regel nicht auf. Die Kosten hierfür könnten schnell unwirtschaftliche Größenordnungen erreichen.

Es ist bereits das zweite Mal, dass PHOTON die Garantiebedingungen von Modulherstellern untersucht hat. Gegenüber dem ersten Test vor drei Jahren seien zwar leichte Verbesserungen festgestellt worden, doch wirkliche Fortschritte seien nicht erkennbar.

Weiter Meldungen und Informationen zum Thema Solarenergie:
SolarWorld bietet umfassende Leistungsgarantie
PHOTON: Koalition verteuert künftige Solarstromerzeugung
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
Zum PV-Planungscheck
© IWR, 2010

26.03.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen