Bundestag: Grüne fordern Förderung der Elektromobilität
In den Wachstumsmärkten finde eine rasch nachholende Modernisierung statt, heißt es zur Begründung. Im Krisenjahr 2009 seien allein in China fast 14 Millionen Fahrzeuge verkauft worden. Das entspreche einem Zuwachs von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bis 2030 werde eine Verdoppelung des weltweiten Kraftfahrzeugbestands prognostiziert. Die dadurch immer stärker werdende Abhängigkeit vom Öl könne nur durch alternative Energiequellen beendet werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Politik:
BMWi und BMVBS: "Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität"
Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
IWR-Newsticker Politik
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen