Solar Millennium AG: Montage der Parabolrinnen-Kollektoren in Ägypten abgeschlossen
Das Hybridkraftwerk mit 150 Megawatt Leistung verwendet zur Stromerzeugung sowohl Erdgas als auch Solarenergie. Das Kraftwerk entsteht im Auftrag der ägyptischen Energiebehörde NREA. Die Gesamtkosten des Hybrid-Kraftwerks, das zuvor international ausgeschrieben wurde, belaufen sich auf über 250 Mio. Euro, wovon rund 30 % auf die Realisierung des Solarfelds entfallen. Im Anschluss an die Inbetriebnahme werden Flagsol und Orascom Construction Industries den Solarteil des Kraftwerks zwei Jahre lang betreiben, bevor es endgültig an den Eigentümer übergeben wird. Aufgrund des Vorbildcharakters des Projekts gewährt die Global Environment Facility (GEF) einen Zuschuss für das Solarfeld in Höhe von rund 50 Mio. US-Dollar.
Weitere News und Informationen zum Thema solarthermische Kraftwerke
Solar Millennium AG benennt neuen Vorstandssprecher
Zum aktuellen Aktienchart von Solar Millennium
Akquisitions-Spezialist für Wind- und Solarenergie gesucht
CERINA-PLAN – Investitionsmodell zur globalen Stabilisierung der CO2-Emissionen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen