Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Solar Millennium AG: Montage der Parabolrinnen-Kollektoren in Ägypten abgeschlossen

Erlangen, Köln, Kuraymat/Ägypten - Wie die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Solar Millennium AG meldet, wurde im ägyptischen Kuraymat die letzte Kollektoreinheit für die erste solarthermische Großanlage des Landes fertig montiert und im Solarfeld installiert. Die Technologie für das Parabolrinnen-Solarfeld stammt von der Flagsol GmbH in Köln, einem gemeinsam von der Erlanger Solar Millennium AG und der Ferrostaal AG, Essen, gehaltenen Technologieunternehmen. Die Kölner Ingenieure haben das Solarfeld ausgelegt und die Steuerung für das Solarfeld geliefert. Außerdem ist das international tätige Technologieunternehmen für die Lieferung wichtiger Schlüsselkomponenten, insbesondere der Parabolspiegel und Absorberrohre, verantwortlich. Die Errichtung und Inbetriebnahme des Solarfelds erfolgt in Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Unternehmen Orascom Construction Industries. Die Inbetriebnahme des Gesamtkraftwerks ist für Herbst dieses Jahres vorgesehen.

Das Hybridkraftwerk mit 150 Megawatt Leistung verwendet zur Stromerzeugung sowohl Erdgas als auch Solarenergie. Das Kraftwerk entsteht im Auftrag der ägyptischen Energiebehörde NREA. Die Gesamtkosten des Hybrid-Kraftwerks, das zuvor international ausgeschrieben wurde, belaufen sich auf über 250 Mio. Euro, wovon rund 30 % auf die Realisierung des Solarfelds entfallen. Im Anschluss an die Inbetriebnahme werden Flagsol und Orascom Construction Industries den Solarteil des Kraftwerks zwei Jahre lang betreiben, bevor es endgültig an den Eigentümer übergeben wird. Aufgrund des Vorbildcharakters des Projekts gewährt die Global Environment Facility (GEF) einen Zuschuss für das Solarfeld in Höhe von rund 50 Mio. US-Dollar.

15.04.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen